FCL feiert Hattrick beim Kremer-Cup-2010
Der Bezirksligist FC Lennestadt gewann sein eigenes Turnier um den Kremer-Cup 2010 zum dritten Mal in Folge.
Eine voll besetzte Großturnhalle Auf'm Ohl, guten Hallenfußball und ein Sieg der eigenen Mannschaft: (FCL-)Fußballherz, was willst du mehr!? Der Kremer-Cup 2010 bot wieder einmal alles was ein Turnier braucht.
In der Gruppe 1 setzten sich die höherklassigen Teams des SV Maumke und des FC Kirchhundem durch, während ihre Kontrahenten SSV Elspe und Vatanspor Meggen Magerkost boten und enttäuschten. Die Gruppe 2 brachte den FC Langenei/K. auf Platz 1 und den SSV Kirchveischede auf Rang 2 hervor. Die Veischeder sorgten mit dem Sieg gegen den Nachbarn DJK Bonzel für eine erste Überraschung. Die DJK Bonzel und der SV Brachthausen landeten auf den Plätzen 3 und 4. Ein einziges Tor fiel in der Gruppe 3. Und weil das RW Lennestadt erzielte, kamen die Grevenbrücker als Gruppensieger weiter. Der TV Oberhundem hatte das Nachsehen gegenüber dem starken TuS Halberbacht, der Rang 2 einnahm. Gastgeber FC Lennestadt hatte etwas Anlaufschwierigkeiten in der Gruppe 4, dennoch gewann er beide Spiele mit 2:0. Die Gegner SV Rahrbachtal und FC Bilstein mussten in einem 9-m.Schießen ermitteln, wer als zweitplatzierte Mannschaft weiterkommt. Dabei behielt der SVR knapp mit 3:2 die Oberhand.
Im Viertelfinale setze sich B-Ligist SSV Kirchveischede gegen den zuvor so souveränen SV Maumke mit 3:2 nach 9-m.Schießen durch. Bezirksligist FC Kirchhundem bezwang anschließend den FC Langenei/K. mit 1:0. Eindeutiger verlief die Partie zwischen RW Lennestadt und SV Rahrbachtal. RWL fuhr einen sicheren 3:0 Sieg ein. Schwer tat sich auch der Gastgeber FC Lennestadt gegen das Team aus Halberbracht. Der TuS ging sogar mit 1:0 in Führung. So langsam kam die Vormweg-Truppe aber auf Touren und drehte das Spiel noch mit 3:1 zu ihren Gunsten.
Im Halbfinale hatte der SSV Kirchveischede wieder die besseren Nerven beim 9-m.-Schießen. Gegen Bezirksligist RW Lennestadt sorgten sie für den nächsten Paukenschlag und zogen durch ein 5:2 ins Finale ein. Das wohl beste Spiel des Tages fand dann anschließend zwischen dem FC Lennestadt und dem Nachbarn FC Kirchhundem statt. Mit 4:1 fegten die FCLer alle Kirchhundemer Hoffnungen aus der Halle.
Das 9-m.-Schießen um Platz 3 ging zu Gunsten von RW Lennestadt aus. 3:2 hieß es am Ende gegen den FC Kirchhundem. Im Finale blieb es lange Zeit torlos. Erst nach 8 Minuten erlöste Moritz Thöne mit seinem Treffer die FCL-Fans und vollendete zur 1:0 Führung. Der B-Ligist riskierte alles, musste aber kurz vor Spielende das entscheidende 0:2 hinnehmen. Andre Friedrichs erzielte das letzte Turniertor und sicherte so dem FCL den dritten Erfolg in Folge beim eigenen Neujahrsturnier.
Die Siegerehrung fand anschließend im Vereinslokal Schützenhof in Meggen statt. Hier wurden insgesamt 1000 € an die 4 Erstplatzierten verteilt. Ein dickes Dankeschön gilt hier dem Sponsor Gartencenter Kremer aus Lennestadt Altenhundem.
Bedanken möchte sich der FCL bei allen teilnehmenden Mannschaften. Bis auf eine Verletzung und eine rote Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung verlief das Turnier ausgesprochen fair ab. Schiedsrichter Frank Schmitt und Volker Hille hatten das Geschehen jederzeit unter Kontrolle und leiteten die Begegnungen souverän. Die Zuschauer in der rappelvollen Halle kamen auch spielerisch auf ihre Kosten und werden nächstes Jahr bestimmt wieder in die Halle strömen.
Am Rande gab FCL-Trainer Vormweg noch bekannt, dass mit sofortiger Wirkung Sebastian Pütter vom TuS Lenhausen als Torwart mit ins Geschehen eingreift. Der Rückkehrer schließt damit die Torwart-Lücke, die sich durch den verletzungsbedingten Ausfall von Marco Rondinelli und der Abmeldung von Manuel Schulte ergab.
Neujahrsturnier 2009
Eine Neuerung gab es zum Samstags-Turnier. Der Kremer-Cup löste den Schützenhof-Cup ab. An dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön an Michael und Eva Knoche, die 8 Jahre lang das Turnier unterstützt haben. Mit dem neuen Partner Gartencenter Kremer aus Altenhundem besteht schon jahrelang eine intensive Verbindung. Seit Jahresbeginn ist man Co-Sponsor des FC Lennestadt. Auch hier ein Dankeschön an Kurt und Alexander Kremer. In der Gruppe 1 setzten sich der FC Kirchhundem und der SSV Elspe durch, dieser hatte gegenüber dem SV Oberelspe das bessere Torverhältnis. In Gruppe 2 machten der SV 04 Attendorn und RW Lennestadt 2 das Rennen um den Viertelfinaleinzug. In der torarmen Gruppe 3 reichte dem FC Langenei/Kickenbach ein Tor zum Gruppensieg. Ihm folgte Vatanspor Meggen. Gastgeber FC Lennestadt marschierte souverän in die nächste Runde, ebenso wie der TV Oberhundem. Der FC Kirchhundem hatte keine Mühe dann mit RW Lennestadt 2 uns stand nach dem 4:1 im Halbfinale. Spannung war dagegen beim Spiel SV 04 Attendorn gegen den SSV Elspe angesagt. Mit der Schlusssekunde senkte sich der Ball noch zum 1:1 Ausgleich für den SSV ins Netz. beim anschließenden 9-m.-Schießen hatte dann aber der SV 04 das glücklichere Ende mit 5:2. Mit einer tollen Leistung und sehenswerten Toren räumte der TV Oberhundem den FC La./Ki. beim 4:1 aus dem Weg. Dagegen hatte Titelverteidiger FC Lennestadt beim knappen 1:0 gegen Vatanspor mehr Mühe als gedacht. Im Halbfinale kam es dann zum Derby FC Kirchhundem - TV Oberhundem. Der TVO ging in Führung und schien für eine Sensation zu sorgen, doch der FCK konnte ausgleichen. Ein "dummes" Eigentor des TVO beförderte den FCK dann ins Finale. Das zweite Halbfinale zwischen dem FCL und dem SV 04 Attendorn verlief ausgeglichen und so musste ein 9-m.Schießen herbei. Hier zeigte Torhüter Scalabrino seine Klasse und hielt zwei Schüsse. 4:2 hieß es am Ende für den FCL. Dafür traf der SV 04 Attendorn dann aber wieder besser im 9-m.-Schießen um Platz drei gegen den TV Oberhundem und sicherte sich diesen mit einem 2:1. Das Finale der beiden Nachbarn begann zunächst ausgeglichen. Dann sorgte ein Doppelschlag von Moritz Thöne für eine 2:0 Führung. Erneut Moritz Thöne, mit der Vorlage zum 3:0, ließ keine Zweifel am Turniersieg des FCL aufkommen. Markus Kny brauchte das Leder nur noch einschieben. Der Gegentreffer von Nico Rettler zum 1:3 kam für den FCK zu spät, und verhinderte nicht mehr, dass der FC Lennestadt den Titel verteidigte und sich den Kremer-Cup 2009 holte. Insgesamt war der Veranstalter sehr angetan von dem Turnier. Die Halle Auf'm Ohl war schon sehr früh proppe voll, und auch das spielerische Niveau hielt alles, was ein Hallenturnier braucht. Auch die Schiedsrichter Marco Cremer (SSV Elspe) und Andres Rohe (SF Biggetal) reihten sich in die guten Leistungen ein. Alle Paarungen inkl. Ergebnisse können dem nebenstehenden Spielplan entnommen werden.