RWL entthront FC Lennestadt
Lennestadt. Fußball-Bezirksligist RW Lennestadt gewann am Sonntagabend den Hallenfußball-Stadtpokal und qualifizierte sich als siebte Mannschaft für das Masters-Turnier am 30. Januar in Attendorn.
Im Finale des Lennestädter Stadtpokals schlugen die Grevenbrücker den Ausrichter und Vorjahressieger FC Lennestadt in einem hart umkämpften Spiel mit 1:0. Schütze des goldenen Tores war Ronny Stosik, der in der vierten von 15 Minuten eiskalt eine der beiden Chancen von RWL im Finale nutzte.
Im Mittelpunkt der ausgelassenen Siegesfeier, welche die Rot-Weißen aufs Parkett legten, stand er allerdings nicht. Es war ein Triumph der mannschaftlichen Geschlossenheit, einer guten taktischen Ausrichtung und nicht zuletzt einer tollen Kampfleistung.
„Die Mannschaft hat sehr diszipliniert gespielt. Nicht nur im Finale, sondern im ganzen Turnier“, freute sich Trainer Martin Blumka. Die Statistik bestätigt das: in den acht Partien kassierte RWL nur ein Gegentor.
Auch der FC Lennestadt, als Titelverteidiger ebenfalls für das Masters in Attendorn qualifiziert, biss im Finale auf Granit. Die Spieler von Trainer Friedhelm Vormweg reagierten zwar mit hohem Druck auf den Rückstand, rannten aber zu kopflos an und fanden kein rechtes Mittel gegen den robust verteidigenden Abwehrriegel. Zwingende Chancen zum Ausgleich kamen nicht zustande. Auch dann nicht, als Schiedsrichter Thorben Siewer eine zweiminütige Zeitstrafe gegen RWL aussprach.
„Wir sind nicht so recht ins Spiel gekommen und haben einfach zu ungeschickt angegriffen, vor allem in Überzahl. Da hätten wir so lange hin und her spielen müssen, bis die Lücke da ist“, klagte Vormweg, der aber ansonsten zufrieden mit seiner Mannschaft war. Vor allem mit dem Halbfinale, in dem der FCL beim 5:2 gegen den SSV Elspe ein bisschen zauberte. Eine klare Angelegenheit war auch das zweite Halbfinale, welches Rot-Weiß Lennestadt klar mit 3:0 gegen die DJK Bonzel gewann.
Im Halbfinale? Ein solches war nach der Zwischenrunde eigentlich nicht mehr vorgesehen, wurde aber nach Absprache und einstimmiger Befürwortung der Trainer vor Beginn der Zwischenrunde vereinbart. Im Endeffekt ein Glücksfall für die Bezirksligisten, die ansonsten, den gleichen Ausgang der Gruppenspiele vorausgesetzt, nur noch das Spiel um Platz drei hätten austragen dürfen. Doch so trafen sich dort die A-Kreisligisten, wobei Bonzel sich im Neunmeterschießen mit 3:2 gegen Elspe durchsetzen konnte. Fast hätte die DJK mit Bastian Kaufmann (9 Tore) den Torschützenkönig des Turniers gestellt, doch RWL-Routinier Waldemar Wieczorek (10 Treffer) konnte noch vorbeiziehen.
Neben dem Pokal, den Kapitän Jonas Dicke aus den Händen von Bürgermeister Stefan Hundt entgegen nahm, räumte Rot-Weiß Lennestadt auch die Siegprämie von 400 Euro ab. Diese wurde überreicht von Ulla Friedrichs und Johannes Tilker, den Vertretern des Turniersponsors Sparkasse A-L-K. Der Erfolg soll Auftrieb geben im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga 7. „Es war ja nur ein Hallenturnier. Wichtig ist, dass wir auch auf dem Platz erfolgreich sind“, erinnerte der neue RWL-Trainer Martin Blumka im Jubel um den Sieg an die Prioritäten des Vereins.
An den beiden Turniertagen zeigte sich aber schon, wohin die Reise gehen soll. Der Sieger war topfit und sicher in der Defensive. Dass soll auch „draußen“ der Schlüssel zum Erfolg sein. „Wir werden auch da Pressing spielen und mein Ziel ist es, die Mannschaft so vorzubereiten, dass sie so ein Tempo 90 Minuten durchhalten kann“, erklärte Blumka, der seine Spieler derzeit sechsmal wöchentlich zum Training bittet. Blumka: „Wir müssen ein bisschen mehr machen, denn wir haben einiges nachzuholen. Auch im taktischen Bereich, wo wir jetzt von Viererkette auf Libero umstellen. Die Mannschaft zeigt aber bislang auch die nötige Bereitschaft dazu.“
Titelverteidiger verteidigt Titel !!! Sportfreunde DJK Bonzel - Volksbank Stadtpokalsieger 2009
Die Sportfreunde DJK Bonzel sind nach 2008 auch im Jahr 2009 der Stadtpokalsieger der Stadt Lennestadt. Nach dem 2:1 Finalsieg gegen den FC Bilstein hielten die Spieler der DJK den Stadtpokal in Ihren Händen.
Im ersten Halbfinale gegen den Bezirksligisten FC Lennestadt stand es nach 2x20 Minuten 0:0 - nach einer torlosen Verlängerung von 2x5 Minuten kam es dann zum Elfmeterschiessen um den Einzug ins Stadtpokal- finale. Nachdem Michael Kirchhoff, Markus Kramer, Jörg Mummel, Stephan Neus (verschossen) und Sebastian Kaufmann bei einem verschossenen Elfmeter des FC Lennestadt ein 4:4 erreichten, ging es im K.o.System bis zur Entscheidung. Nach Treffern von Samir Tahiri und Lukas Hellekes und einem verschossenen Elfmeter des FC Lennestadt erreichte das Team von Trainer Carsten Gries das Endspiel um den Volksbank-Stadtokal der Stadt Lennestadt.
Überraschenderweise erreichten die Bezirksligisten FC Lennestadt und RW Lennestadt-Gevenbrück nur das Elfmeterschiessen um Platz 3. Hier gewann der FC Lennestadt und erreichte Platz 3.
Nachdem die Sportfreunde DJK Bonzel den FC Lennestadt mit 6:5 n.E. und der FC Bilstein gegen RW Lennestadt-Grevenbrück das zweite Halbfinale mit 2:1 n.V. gewann, stand das Endspiel 2009 mit der Partie Sportfreunde DJK Bonzel vs. FC Bilstein fest.
In diesem Spiel gingen die DJK´ler durch Sebastian Kaufmann mit 1:0 in Führung. Nach einem äußerst spektakulären Kopfball durch Dejan Zdravkovic gingen die Bonzeler in der zweiten Spielhälfte mit 2:0 in Führung. Für den FC Bilstein reichte es nur noch zum Anschlusstreffer - eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit. Somit stand fest, der Titelverteidiger aus 2008 verteidigt seinen Titel auch 2009.
Herzlichen Glückwunsch allen Spielern, den Betreuern und dem Trainer Carsten Gries !!!
Die Platzierungen:
Platz 1 und somit Stadtpokalsieger 2009: Sportfreunde DJK Bonzel
Platz 2: FC Bilstein
Platz 3: FC Lennestadt
Platz 4: RW Lennestadt-Gevenbrück