archivseite1909
  Sparkassen-Cup
 

FCL fährt zum Masters, Sieg beim Stadtpokal

Masters wir kommen! Die erste Mannschaft feierte am heutigen Sonntag den Gewinn der Stadtmeisterschaft.

Die Endrunde um den diesjährigen Stadtpokal und Sparkassen-Cup 2010 begann für die Erste mit einem 2:0 Sieg gegen den FC Bilstein. Trotz zahlreicher Chancen und einem deutlichen Übergewicht nutzten lediglich Tobias Thöne und Florian Friedrichs ihre Möglichkeiten. Auch im zweiten Spiel gegen den TuS Halberbracht hatte man deutlich mehr vom Spiel. Der TuS stand äußerst defensiv und hätte beinahe ein torloses Remis erreicht, doch in der letzten Spielminute gelang beim Überzahlspiel 4 gegen 3 Andre Friedrichs noch der Siegtreffer zum 1:0. Im letzten Zwischenrundenspiel gegen den FC Langenei/Kickenbach folgte ein deutlicher 4:1 Sieg. Gegen die müde wirkenden Langeneier markierte Fabian Baumhoff die 1:0 Führung. Zwar folgte prompt der Ausgleich, doch erneut vollendete Fabian baumhoff zum 2:1. Jetzt lief das Spiel wesentlich besser. Ein Doppelschlag von Benjamin Steinhoff und Fabian Baumhoff sorgten für den 4:1 Endstand. Somit stand man im Halbfinale, wo man auf den starken SSV Elspe traf. In einem von viel Taktik geprägten Spiel wurde es erst in den letzten Minuten turbulent. Spago brachte den SSV Elspe mit einem Schuss aus spitzen Winkel in Führung. Nur 30 Sekunden später schlug Benjamin Steinhoff zurück und drosch das Leder zum 1:1 in die Maschen. Die Partie wurde hektischer, doch der FCL behielt einen kühlen Kopf. Steffen Hebbeker traf zum 2:1. Elspe machte auf und wurde kurz vor Schluss noch mit dem 3:1 durch Benjamin Steinhoff bestraft. Das zweite Halbfinale entschiede Bonzel nach 9-m.-Schiessen mit 3:2 für sich. Im kleinen Finale ging es sfort zur Strafstoßmarke. Hier war der SSV Elspe mit 3:2 erfolgreich gegen den FC Langenei/k. uns sicherte sich den dritten Platz. Im Finale übernahm der FCL von Anfang an die Initiative, während sich die DJK auf die Abwehrarbeit konzentrierte. Ein Hammer von Steffen Hebbeker in den Winkel sorgte für das 1:0. Nun wurde die Partie etwas ruppiger. Der FCL machte aber weiter Druck. Die Entscheidung fiel, als ein Bonzeler den Ball mit der Hand auf der Linie abwehrte, rot sah und die DJK noch mit einem Neunmeter bestraft wurde. Moritz Thöne vergab zwar im ersten Anlauf konnte den Abpraller aber per Hechtkopfball zum vorentscheidenden 2:0 einlochen. Die Gegenwehr bei der DJK war merklich gebrochen. Florian Friedrichs krönte das Finale dann kurz vor Schluss noch mit dem 3:0. Mit der Schlusssirene brach der Jubelsturm im FCL-Fanlager und auf dem Spielfeld bei der Mannschaft aus. Nach 2005 konnte man erstmals wieder den Stadtpokal um den Sparkassen-Cup 2010 gewinnen. Neben dem Siegerpokal gab es 400 € Siegprämie, die Kapitän Fabian Baumhoff in Empfang nehmen durfte. Nun geht es am 31. Januar zum Masters ins Wendsche. Nähere Infos folgen. Eine email erreichte uns am heutigen Abend noch mit einem Link zu privaten Bildern vom Stadpokal: www.guido-michallik.de

 

Sparkassen Hallenfußball Cup Stadt Lennestadt

Vom 17 bis 18.Januar 2009

Der Trainer des Fußball-Landesligisten Rot-Weiß Lennestadt verteidigte mit seiner Mannschaft den Titel bei den Hallenmeisterschaften der Stadt Lennestadt.

Auf den ersten Blick ist der vierte Titel in Folge Routine für die Grevenbrücker, doch auf den zweiten ein Triumph mit besonders süßem Beigeschmack. Nicht, weil im Finale der Nachbar aus Elspe geschlagen wurde, nicht weil es in der Freiluftsaison nicht läuft, sondern weil mit diesem Sieg niemand gerechnet hat.

 

 

In der Vorrunde standen die Grevenbrücker bereits vor dem vorzeitigen Knock-out. Im entscheidenden Gruppenspiel gegen den FC Bilstein lagen sie mit 1:2 zurück, bis sie kurz vor Schluss einen Patzer von FC-Torwart Udo Busse ausnutzten und den entscheidenden Punkt holten. „Ich habe die ganze Nacht nicht geschlafen”, berichtet Wienand, wie sehr er sich den Kopf nach der Leistung zerbrach.

Am Sonntag Morgen berief er eine Spielersitzung ein. Da wurde über die Leistung gesprochen. Offensichtlich mit Erfolg. Nun kamen die Rot-Weißen immer besser in Schwung und spielten sich von Spiel zu Spiel in einen Rausch. „Natürlich kam auch Glück hinzu, dass wir dem FC Lennestadt aus dem Weg gegangen sind. Die waren am Samstag so stark, da wäre es schwierig geworden.”

Doch beim FC war das genaue Gegenteil der Fall: Samstag hui, Sonntag pfui. So musste sich die Vormweg-Elf im Halbfinale dem SSV Elspe mit 1:2 geschlagen geben. Ali Asci und Eyup Coskun schossen die entscheidenden Treffer in einem großartigen Hallenspiel. Der SSV setzte mit seiner Leistung ein dickes Ausrufezeichen und stand verdient im Finale. „Ich hoffe, dass es in Elspe jetzt wieder aufwärts geht”, lobte Franz Rotter, Vorsitzender des Stadtsportverbandes die Leistung der Mannschaft von Alex Mester und Adnan Spago.

Im Finale waren es Domenic Carbotta und Waldemar Wieczorek, die mit ihren Toren den Traum vom ersten Sieg eines B-Ligisten beim Stadtpokal platzen ließen. Nach der Schlusssirene kannte der Jubel auf Grevenbrücker Seiten keine Grenzen mehr. Und auch Wolfram Wienand, der vor drei Wochen am Kreuzband operiert wurde und nicht auftreten darf, riss es von der Bank. „Für die Jungs ist es was ganz Besonderes”, fuhr er fort, während die Schar an Gratulanten nicht abreißen wollte. „Auch den Zuschauern muss man ein großes Kompliment machen. Dass sie nach der Leistung am Samstag überhaupt wieder gekommen sind, ist auch nicht selbstverständlich. Das zeigt, dass sie hinter der Mannschaft stehen”.

Den dritten Platz sicherte sich der FC Lennestadt nach einem spannenden „kleinen Finale”. Im Neunmeterschießen hatte der Landesligist die besseren Nerven und gewann mit 5:4. Nach der regulären Spielzeit stand es 2:2.

Hallenkreismeisterschaft in Olpe Stadt Olpe 2007


Der SV 04 Attendorn musste sich schon in der Vorrunde des
Masters geschlagen geben. Am Ende war es zwar knapp, aber ein weiterkommen hätte Attendorn nach den gezeigten Leistungen nicht verdient gehabt.Bereits das erste Spiel war ein Negativerlebnis: Gegen B-Kreisligist Oberveischede musste man sich am Ende mit einem Punkt zufrieden

 

 

geben. Im zweiten Spiel setzte es eine verdientes

 

 

1:2 gegen den FC Lennestadt. Fabian Baumhoff nach Konter und Julian Heitschötter per Fackel aus acht Metern sorgten für die Vorentscheidung, Thomas Tkocz verkürzte nur noch.

Der FCL setzte sich überraschend als Gruppen-Primus durch. Im ersten Spiel sah es danach nicht aus: Gegen den FC Altenhof unterlag er mit 1:3. Lange schienen die Altenhofer wie der sichere Gruppensieger, doch nach der 3:6-Klatsche gegen Attendorn war auch dieser Drops gelutscht. Durch diesen Sieg brachten sich die Hansestädter unverhofft noch mal ins Rennen um den zweiten Tabellenplatz.So blickten die Attendorner im letzten Gruppenspiel gebannt auf Oberveischede und den FC Lennestadt und drückte Erstgenannten die Daumen. Zunächst schien es so, als wäre Fortuna dem SV 04 hold. Stefan Kühr brachte Oberveischede mit einem Strich von der Mittellinie in Führung. Danach besann sich die Elf von Ede Vielhaber auf ihre Stärken. Schnelle, sichere Kombination und unbändiger Offensivdrang. Andre Schnorbus, zweimal Phillip Thöne und Refki Elshani ließen keine Zweifel mehr, wer unter die letzten Vier einziehen würde.

 


 
 
  Es waren schon 8739 Besucher (20540 Hits) hier auf dieser Internetseite!!!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden